top of page

2019

Januar 2019

CentralKino.jpg

Kino

Am 19. Januar trafen wir uns wieder um 11 Uhr mit einigen Sternsingern aus Brühl und Ketsch zur Dankeschön-Aktion im Central-Kino Ketsch. Der diesjährige Überraschungsfilm "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft" brauchte zu alle oft zum Lachen.

Februar 2019

Faschingsfeier.jpg

Faschingsfeier

Mit einigen Erstkommunionskindern feierten wir am 16.2 unsere Faschingsfeier im Pfarrheim. Nach einem tollem Nachmittag mit vielen Spielen und Naschereien gingen wir gemeinsam in den Familiengottesdienst. Diesmal dienten wir nicht wie sonst in unseren Gewändern, sondern in unseren bunten Kostümen. Auch 4 Erstkommunionskinder unterstützten uns beim ministrieren und gewannen so einen Einblick

Mai 2019

72 Stunden Aktion

Vom 23. bis 26. Mai fand in ganz Deutschland die 72-Stunden-Aktion statt. Kinder und Jugendliche engagierten sich in sozialen, interkulturellen oder ökologischen Projekten. Auch wir, ca. 30 Jugendliche der Pfadfinder Don Bosco, Ministranten St.Sebastian und Kolpingjugend Ketsch durften die Welt in 72 Stunden ein Stückchen besser machen.Was genau auf uns zukam, erfuhren wir erst beim Start der Aktion am Donnerstagmittag. Ab 15:55 Uhr fand eine Auftaktveranstaltung für das ganze katholische Dekanat Wiesloch auf dem Adenauerplatz in Wiesloch statt, wo wir auch zum Startschuss der Aktion,um 17:07 Uhr, den großen Umschlag mit unserem Auftrag öffneten: Gestaltung des Außengeländes des Kindergarten Villa Pusteblume

So fingen wir am Freitagmorgen an bestimmte Sträucher zu entfernen und neue Sträucher und einen Baum zu pflanzen. In den folgenden Tagen schliffen und lasierten wir Holzhütten und Bänke. Auch zwei große Berge Rindenmulch fanden mit Hilfe von Schubkarren in den Garten. Dank vieler fleißiger Hände, konnten wir am Sonntagnachmittag, noch vor Ablauf der 72-Stunden den fertigen Garten wieder übergeben. Den erfolgreichen Abschluss der Aktion feierten wir mit Teilnehmern des ganzen Dekanats in Wiesloch am Sonntagabend.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an allen Helfern, dem Koordinierungskreis Wiesloch und an unsere Sponsoren: Gemeinde Ketsch, kath. SE Brühl-Ketsch, Volksbank Ketsch, Sparkasse Heidelberg, Metzerei Jörger, Malerbetrieb A. Ziegler, OBI Markt

Juni 2019

Mini-Wochenende

MniWE3.jpg
MiniWE4.jpg
MiniWE2.jpg
MiniWE1.jpg

Am Freitag, den 28.06.2019, reisten 23 Ministranten aus Brühl und Ketsch nach Neunkirchen - gespannt, was sie in den kommenden Tagen alles erwarten wird. Los ging es mit einer etwas anderen Rallye durch das 1500-Einwohner-Dorf, bei der sich die Aufgaben deutlich von denen einer „normalen“ Stadtrallye unterschieden. Die Gruppen mussten sich als Team eine Gruppenbemalung und einen Schlachtruf überlegen, mit denen sie immer wieder erkennbar waren. Erstaunen lösten wir bei den Neunkirchnern aus, als wir bei ihnen klingelten, um Unterschriften zu sammeln oder ein Ei hartkochen zu lassen. Auf den Straßen verewigten wir uns mit Botschaften aus Kreide und spielten Romeo und Julia nach.  Nach dieser aufregenden Rallye mit viel Kontakt zu den Einwohnern, stärkten wir uns mit Burgern im Pfarrheim, in dem wir nach einigen Spielen auch unsere Nacht verbrachten.  Der Samstagmorgen begann aufgrund einer unruhigen Nacht sehr früh und der Großteil des Gepäcks war sogar schon vor dem Frühstück gepackt und fertig für die Wanderung. Nachdem wir gefrühstückt, gepackt, geputzt und das Gepäck nach Eberbach gebracht hatten, konnten wir endlich zur Wanderung aufbrechen. 10 km ging es durch den Wald, durch verschiedene Orte und vorbei am Neckar bis nach Eberbach ins Schwimmbad. Mittagspause hielten wir an der Burg Stolzeneck, wo wir picknickten und uns am kalten Brunnen erfrischten. Da die Mittagssonne sehr heiß war, sind wir etappenweise mit dem Auto ins Schwimmbad weitergefahren. Doch eine kleine Gruppe kämpfte sich sogar den ganzen Weg bis zum Schwimmbad durch. Zur Motivation wurden Lieder gesungen, Spiele gespielt und viel erzählt. Alle waren erleichtert, als sie im Freibad ins kalte und abkühlende Wasser springen konnten. Nach der Abkühlung mussten wir leider wieder in unsere warmen Wanderschuhe steigen und die letzte 30minütige Etappe bis zum Eberbacher Pfarrheim hinter uns legen, wo leckere Nudeln mit Tomatensoße auf uns warteten.  Den Abend ließen wir gemeinsam mit einem Taizé-Gottesdienst, einer kleinen Theateraufführung und Spielen ausklingen. Erschöpft fielen alle in die Luftmatratzen und schliefen sehr schnell ein. Am nächsten Morgen musste nach dem Frühstück wieder aufgeräumt und geputzt werden, doch kurz vor dem Mittagessen mussten wir alle gemeinsam noch einige Rätsel lösen, um einen Escape Room zu bewältigen. Mit Teamgeist war dies kein Problem und die Rätsel waren schnell gelöst, wodurch wir unser letztes Mahl gemeinsam essen konnten. Schließlich ging es mit dem Zug auf den Heimweg und alle kamen wieder gut in Ketsch und Brühl an. Ein Bericht von Janika Reuter
 

September 2019

Dekanatstag.jpg

Dekanats-Jugendtag

Für den Dekanatstag trafen wir uns am 28. September um 11 Uhr am Mannheimer Schloss. Dort erfuhren wir, dass Mister X sich in Mannheim versteckt. Mit Bus und Bahn folgten wir aufgeteilt in mehreren Gruppen mit Minis aus dem ganzen Dekant den Hinweisen und fanden Mister X schließlich.

Zum Abschluss feierten wir gemeinsam einen besonderen Gottesdienst in der Jugendkirche Samuel.

Oktober 2019

Miniaufnahme.jpg

Mini-Aufnahme

Es stand wieder unsere Miniaufnahme an. Dieses Jahr durften wir drei neue Ministranten in unsere Gemeinschaft aufnehmen. Schön, dass ihr mit dabei seid!!!

November 2019

gemeimsameGS.jpg

Gruppenstunde

Bei einer gemeinsamen Gruppenstunde mit Brühl bastelten wir ein XXL-Mench-ärgere-dich-nicht-Spielbrett

Dezember 2019

Weihnachtsfeier2.jpg

Weihnachtsfeier

Nach der Probe für die Christmette gingen wir gemeinsam ins Pfarrheim und stimmten uns mit Plätzchen und Kinderpunsch weihnachtlich ein. Wir spielten und rätselten wir viele Weihnachtsbäume jedes Jahr in Deutschland brennen und wann es den ersten Adventskalender gab. Lisa, Amelie und Cella wurden von ihren fleißigen Einsatz in diesem Jahr gekürt. Sie hatten mit ca. 40 blauen Punkten die meisten in diesem Jahr gesammelt. Highlight war auf jeden Fall das Bauen und Dekorieren von Butterkekshäuschen. Manche waren sogar mehrstöckig!

© 2020 Ministranten St.Sebastian, Schwetzinger Straße. 1, 68775 Ketsch

  • LogoSEBrühlKetsch
  • Instagram
bottom of page