top of page

2016

Februar   2016

Klettern

Unser Weihnachtsgeschenk lösten wir Mitte Februar ein: wir gingen klettern. Doch davor meisterten wir ein paar Aufgaben. Wir mussten ein Glas voll Wasser auf einer Plane über eine 1m hohe Schnur transportieren und eine Dominiosteinkette aufbauen, die über zwei Minuten in Bewegung ist. Teamarbeit war gefragt. Nachdem wir beide Aufgaben erfolgreich beendet hatten, ging es auch schon zum Klettern. So steigerten wir uns nach und nach. Erst klettern wir auf der Übungswand, dann auf der großen, schließlich ein Parcours und zuletzt sprangen wir sogar von einem Turm. Nach 4 Stunden verließen wir die Kletterhalle mit einem Grinsen im Gesicht.

Mai  2016

Dekanats-Jugendtag

Dekanat goes Handball

Am 29. Mai 2016 sind wir zusammen mit dem Dekanat Wiesloch in die SAP-Arena gefahren. Dort haben wir uns das Handballspiel Rhein-Neckar Löwen gegen Hannover angesehen.

Besonders war, dass sich nach dem Spiel Uwe Gensheimer verabschiedet hatte

​

Juli  2016

Mini-Wochenende

Unser diesjähriges Miniwochenende verbrachten wir in Mönchzell unter dem Motto „Villa Kunterbunt“. Wir kamen am 8. Juli nachmittags an, räumten erst unsere Zimmer ein und spielten ein paar Spiele, um die Brühler besser kennenzulernen. Zum Abendessen gab es leckere Sandwiches vom Sandwichmaker. Das war eine Sauerei! :D. Abends saßen wir noch gemütlich beisammen und rätselten und rannten beim Musikquiz.

Um das schöne Wetter am Samstagmorgen zu genießen frühstückten wir im Freien. Im Laufe des Tages spielten wir die zwei Geländespiele „3-Burgen-Spiel“ und „Siedler von Catan“ und machten sogar eine Wasserschlacht. Am Ende des Tages durften die Leiter rund 15 Zecken entfernen, was niemanden davon abhielt auch den Abend beim Grillen am Lagerfeuer zu genießen.

Auch dieser Tag neigte sich dem Ende zu, am nächsten Morgen wurde gepackt, geputzt und dann ging es wieder nach Hause.

November 2016

Halloween

Halloweenübernachtung 2016

Firmung

Am 13 November ließen sich vier unserer Leiter  und viele weitere Jugendliche unter dem Motto "Wofür brennst du?" firmen. Dazu sind wir natürlich alle zahlreich erscheinen, um mit ihnen feiern zu können. Wir hatten sogar die Ehre , dass der ehemalige Erzbischof Robert Zollitsch persönlich zu unserem Gottesdienst kam. Danke an alle Minis, die so zahlreich mitgewirkt haben.

Diakon-Weihe 
Heiko Wunderling

Heiko Wunderling – am Christkönig-Sonntag im Freiburger Münster zum Diakon geweiht – feierte am 1. Adventsonntag in St. Sebastian Ketsch seine Amtseinführung in der Kirchengemeinde Brühl-Ketsch. Dompfarrer Wolfgang Gaber war dazu eigens aus Freiburg gekommen und zelebrierte den Gottesdienst mit. Mit Diakonen aus dem Diakonatskreis Kraichgau, Pfarrer Bertsch und vielen Ministranten wurde feierlich Einzug gehalten. Musikalisch begleitet vom Brühler Kinderchor, Kirchenchor und Kirchenmusiker Jens Hoffmann an der Orgel hob die Messe die Bedeutung des 1. Advent hervor, aber auch das Amt des Diakons. Den Menschen dienen – besonders die Fürbitten brachten zum Ausdruck, wie vielfältig diese Aufgabe sein kann – für Alte, Kranke und Schwache, Flüchtlinge, Trauernde und in Not geratene Menschen da sein, ein offenes Ohr haben.

Bernhard Auer, Diakon i.R. begleitete über fünf Jahre hinweg Heiko Wunderling‘s Ausbildung und seinen persönlichen Lebensweg, war Mentor und Ziehvater zugleich. Ein lebendiges Netzwerk in den immer größer werdenden Kirchengemeinden knüpfen, das Leid der Menschen an den Altar bringen und trotzdem auch ein wachsames Auge auf sich selbst haben – legte Auer in seiner Predigt dem bisherigen Schützling ans Herz.

Heiko Wunderling wird mit seiner einfühlsamen Art diesen Anforderungen ohne Zweifel gerecht werden. Die Freude über die Weihe und seinen neuen Stand ist spürbar – betonte Marianne Faulhaber in ihrer Ansprache. In Anschluss an den Gottesdienst lud sie zum Empfang ins Pfarrheim ein. Dort erwartete ein Imbiss mit herzhaften und süßen Teilchen und natürlich prickelnden Getränken die Gäste. Fröhlich wurde mit und auf Heiko Wunderling angestoßen, verbunden mit guten Wünschen und Gaben für sein Wunsch-Projekt „Das Frühchen e.V. „ Heidelberg. Möge der neue Diakon in seinem Wirken von Gottes Segen begleitet sein und immer wieder bereichert durch die Begegnungen und Erfahrungen mit Menschen. M.F.

© 2020 Ministranten St.Sebastian, Schwetzinger Straße. 1, 68775 Ketsch

  • LogoSEBrühlKetsch
  • Instagram
bottom of page