top of page

2017

Januar 2017

Gruppenstunde

​

   

Sowohl ein Wettbewerb, welche Gruppe den schönsten Schneemann baut, als auch Schneeballschlachten standen am 14. Januar im Programm unserer Gruppenstunde. 

Die 1 1/2 Stunden im Pfarrgarten vergingen wie im Flug. Ich denke, dass jeder trotz des Spaßes froh war, zu Hause endlich eine warme Tasse Tee oder Kakao in der Hand zu halten.

Adler-Spiel

Am 27. Januar machten wir uns wieder zusammen mit den Eltern auf den Weg zur SAP-Arena. Diesmal schauten wir uns das Eishockeyspiel Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine an.

Hierzu bekamen wir von Dekanat vergünstigte Karten. Wie immer, war in der Arena eine bombastische Stimmung und wir fuhren nach dem Heimsieg wieder mit den Autos nach Hause.

Februar 2017

Faschingsfeier

Auch dieses Jahr feierten wir wieder mit den Erstkommunions-kinder Fasching. Uns erwarteten lustige Spiele, leckere Kuchen und ganz viel Spaß. Anschließend gingen wir alle zusammen verkleidet in den Gottesdienst und ein paar Erstkommunions-kinder durften sogar mitministrieren.

März 2017

Lange Nacht des
Dienens

Auch in diesem Jahr veranstalteten wir, die Minis aus Brühl und Ketsch wieder eine „Lange Nacht des Dienens“.

Sie fand statt vom 18.-19. März 2017.

Los ging´s am Samstagabend. Wir trafen uns um 17 Uhr am Ketscher Pfarrheim und fuhren von dort aus mit Autos nach Rohrhof in die St.Michael Kirche, um dort den Familiengottesdienst zu feiern.. Anschließend fuhren wir nach Ketsch, wo wir später auch im Pfarrheim übernachteten.

Nach dem gemeinsamen Abendessen fingen wir auch schon an fleißig Osterkerzen zu verzieren, die am Sonntag nach dem Gottesdienst in Ketsch für einen guten Zweck verkauft wurden.

Der Erlös kam in diesem Jahr einem Hilfsprojekt des Caritas-Verbandes in Tansania zugute.

Janika Reuter, eine Oberministrantin aus Ketsch, wird nach ihrem Abitur einen Freiwilligendienst bei diesem Projekt leisten.

Nach einer dreimonatigen Vorbereitungszeit mit Sprachkurs wird Janika in Tansania in einer „Nursery school“ (Kindergarten) mitarbeiten. So kann sie vor Ort miterleben, wie die Spendengelder eingesetzt werden.

Mai 2017

Dekanats-Jugendtag

Im Schwetzinger Schlossgarten trafen sich viele Kinder und Jugendlichen aus Seelsorgeeinheiten des Dekanats Wiesloch. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit Picknickdecke unter freiem Himmel gestartet. Gegen Ende des Gottesdienstes verkündete Tobias eine schreckliche Nachricht: der Papst sei verschwunden. Er bat alle um Mithilfe, den Papst wieder zu finden.

Dazu machten sich die Ministranten in kleinen Gruppen im Schlossgarten auf die Suche.

An vielen Stationen mussten Aufgaben gelöst werden, um Informationen zum Standort des Papstes herauszufinden. An jeder Station bekamen die Teilnehmer Puzzleteile, welche am Ende zum Ziel führten.

Nach dem vielen rätseln und suchen gab es im katholischen Gemeindezentrum für die Teilnehmer eine Stärkung. Ende der Pause näherten sich die Minis dann der Rettung des Papstes. Sie legten alle Puzzleteile der Stationen zusammen und schnell war dann der Ort gefunden, an dem sich der Gesuchte aufhielt. Nun rannten die Kinder zurück Richtung Schloss, wo sie schließlich den Papst fanden. Er war gerettet! Der Papst erklärte ihnen, dass er sich bei seinem privaten Urlaub verlaufen habe. Voller Dankbarkeit schenkte er allen Teilnehmern etwas Kleines aus seiner Schatztruhe.

So konnten alle erfolgreichen Teilnehmer froh nach Hause gehen.

Juni  2017

Mini-Wochenende

Am Nachmittag des 23. Juni trafen sich die Ketscher und die Brühler Ministranten am Bahnhof in Schwetzingen. Nachdem das Gepäck in den Autos verstaut war, machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Neckarhausen. Mit einem kurzen Zwischenstopp in Mannheim kamen wir nach ca. 1,5 Stunden am Bahnhof Neckarhausen an. Von dort ging es dann noch 1 Stunde bergauf durch den Wald. Nach einigen Umwegen und kurzen Spielen erreichten wir schließlich das alte Forsthaus. Dort mussten als erstes unsere Zelte aufgebaut werden. Zur Belohnung gab es schließlich leckere Pizzatoasts zum Abendessen. Den Abend ließen wir mit Spielen wie Kumsie und Werwolf ausklingen.

Am nächsten Morgen stand, nach einem ausgiebigen Frühstück, das Schmugglerspiel auf dem Programm. Bei diesem Spiel musste man kleine Zettel an seinem Körper so verstecken, dass sie das gegnerische Team nicht findet. Nach leckeren Wraps zum Mittagessen gab es eine kleine Mittagspause. Sie wurde zum Lesen, Federball-spielen und zum Bemalen der Flaggen genutzt. Um 15 Uhr ging es dann mit „Capture the Flag" weiter. Hierzu gingen wir mit unseren Flaggen in den Wald. . Da es an diesem Tag sehr warm war, beschlossen wir, eine Wasserschlacht zu machen. Dabei hatten alle sehr viel Spaß und fast niemand blieb trocken. Am Abend machten wir ein Lagerfeuer und grillten anschließend. Bei Einbruch der Dämmerung stand noch eine etwas andere Nachtwanderung auf dem Programm.

Sonntags mussten natürlich als erstes die Zelte abgebaut und alles aufgeräumt werden. Nachdem alles sauber war, feierten wir mit Nathalie Wunderling noch einen kleinen Gottesdienst am Lagerfeuer. Danach mussten wir uns leider schon auf den Weg Richtung Neckarhausen machen. Die Wartezeit auf den Zug überbrückten wir mit Spielen. In Schwetzingen wurden schließlich alle Kinder freudig von ihren Eltern empfangen.

September  2017

Taizé-Fahrt

Alle zwei Jahre fahren die Minis über 15  aus Brühl und Ketsch für eine Woche nach Taizé, in Frankreich. Dieses Jahr fuhren wir, 6 Minis, am Samstag den 2 September von Schwetzingen über Karlsruhe. Gegen 20 Uhr kamen wir auch endlich in Taizé an, aßen dort zu Abend und bauten im Dunkeln die Zelte auf. 

Am nächsten Morgen gingen wir in den Gottesdienst, welcher uns, durch die vielen Gesängen in verschiedenen Sprachen, sehr beeindruckte. Nach Austausch über verschiedene Themen und Spielen in den Bibelgruppen ging es auch schon zum Mittagsgebet.

Nach dem Mittagessen trafen sich die Gruppen wieder und erledigten eine Aufgabe. Nach dem Tee um 17 Uhr genossen wir die Freizeit mit Eis, einen Ausflug zur Quelle und Kartenspiele. Dann gab es auch schon Abendessen, gefolgt vom wunderschönen Abendgebet. Bis tief in die Nacht verzauberten uns die Gesänge, sodass wir oft selbst nach einem Abstecher im Kiosk wieder kamen. 

So vergang die Woche schneller als gedacht und wir konnten tiefenentspannt in die erste Schulwoche starten.

​

Jugendgottesdienst

Am 23. September fand in der Kath. Kirche Ketsch der Dekanatsjugendgottesdienst zum Thema "Die Qual der Wahl" statt. Einen Tag vor der Bundestagswahl ging es auch um die Wahlen, die wir in unserem alltäglichen Leben treffen.

 

Ob es kleine Entscheidungen sind, die vor uns stehen oder ob es bedeutende Entscheidungen sind, wie die Berufs- oder Partnerwahl. In der Predigt zeigte uns Dekanatsjugendseelsorger, Tobias Streit, dass Verkehrsschilder für unser Leben stehen können. Unser Leben läuft nicht immer nur gerade. Es kann sehr turbulent und kurvig zugehen. Manchmal drehen wir uns im Kreis und müssen innehalten, um unseren Akku wieder aufzuladen. Aber entscheidend ist, dass wir Gott in unserem Leben haben und diese Gewissheit mit einbeziehen, wenn wir eine Wahl treffen.

Oktober  2017

Mini-Aufnahme

Unsere diesjährige Miniaufnahme stand unter dem Motto "Ich habe dich bei deinem Namen gerufen" in der Schutzengelkirche in Brühl statt.

Neu begrüßen durften wir:

- Anna

- Ruth

- Sara 

- Sarah

Herzlich Willkommen!

Danke an alle, die dabei waren, es war ein echt schöner Gottesdienst

© 2020 Ministranten St.Sebastian, Schwetzinger Straße. 1, 68775 Ketsch

  • LogoSEBrühlKetsch
  • Instagram
bottom of page